Vernunft wagen.
Vernunft wagen.
FDP Erlangen
Über uns
Wir, die Freien Demokraten Erlangen, lieben unsere Stadt! Wir empfinden es als Privileg, in Erlangen leben, wohnen und arbeiten zu dürfen. Dies liegt zuvorderst an dem besonderen Flair und Lebensgefühl, welches jeder kennt, der in dieser Stadt lebt. Diesen einzigartigen Charakter Erlangens zu wahren und gleichzeitig maßvoll weiter zu entwickeln, ist das fundamentale Anliegen der Erlanger FDP.
Meldungen
Positionen
Bildung
Bildung ist die Grundlage für individuellen Aufstieg und beginnt bereits im Windelalter. Wir fordern daher die gebührenfreie Kita. Außerdem fehlt Erlangen eine dritte Realschule, damit alle Schulformen wirklich gleichwertig gefördert werden. Bildung erschöpft sich aber nicht in Beton und schnellen Datenleitungen: Kluge Köpfe brauchen beste Lehrer und kleine Klassen. Lehrer und Eltern müssen dringend von zeitraubenden Orga-Aufgaben befreit werden.
Mobilität
Mal ehrlich: Motorisierten Individualverkehr wird es immer geben, gleich mit welcher Antriebstechnik. Das Ausspielen verschiedener Verkehrsmittel gegeneinander ist wenig originell. Denken wir groß, ohne Schere im Kopf. Warum nicht eine Untertunnelung der Innenstadt? Was darf die Stadt-Umlandbahn (StUB) am Ende kosten? Warum nicht der Schülerausweis als Fahrschein?
Klima
Das Weltklima wird nicht durch lokale Maßnahmen in Erlangen gerettet, aber vielleicht durch innovative Technologien aus Erlangen. Wir warnen vor blindem Aktionismus und nicht zu Ende gedachten Lösungskonzepten (z.B. „Veggie-Day“ in der Kantine, Abschaffung von „Erlangen on Ice“ am Weihnachtsmarkt, Verbot der Beleuchtung des Stadtwerkeschlots).
Kultur
Es wird Zeit für neue Ideen und Impulse im Kulturbereich. Erlangen kann sich nicht mehr lange auf den Erfolgen der vor mehr als 30 Jahren gegründeten Festivals und Einrichtungen ausruhen, wenn die Kreativität und das Niveau nicht verloren gehen sollen. Es ist gut, wenn Kultur breite Bevölkerungsteile erreicht, gerade in der Kultur muss aber auch ein gewisser Exzellenzanspruch zulässig sein.
Finanzpolitik
Seit jeher garantiert in Erlangen die FDP einen umsichtigen Umgang mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger, auch wenn die Zinsen wieder steigen und die Kassen leerer sind. Erlanger Unternehmen, von Siemens bis zum Start-Up, sind unsere Partner und keine Gegner. Für Gründer wollen wir zeitnah einen One-Stop-Center, das erste Schritte begleitet. Um die Zentrale von „Siemens Energy“ muss sich die bayerische Staatsregierung endlich ernsthaft bemühen.
Bauen & Wohnen
Das natürliche Wachstum der Stadt wird zu erheblichen Konflikten und Spannungen in der Bevölkerung führen, wenn wir es nicht im ehrlichen Dialog mit den Bürgern gestalten. Ängste müssen ernster genommen, Ausgleich muss gefunden werden. Wie wir auch schätzen viele Bürger Erlangen als „kleine Großstadt“ und haben sich bewusst entschieden, hier zu leben. Diesen Charakter soll die Stadt trotz Nachverdichtungen behalten.
Bundestagswahl 2025
Das Wahlprogramm der FDP zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 finden Sie hier:
https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf
Unsere Stimmen
Prof. Dr. Holger Schulze
––––
Kurzbiografie
- Jahrgang 1967
- seit 2007 wohnhaft in Erlangen; seit 2010 in Kosbach
- verheiratet; 4 Kinder
- Neurobiologe an der HNO-Klinik Erlangen
Politik
- Mitglied der FDP seit 1999
- Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Erlangen seit 2020
- Beginn der Stadtratstätigkeit 2020
Als Erlanger Stadtrat bin ich Mitglied in folgenden Gremien
- Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss / Werkausschuss EB77
- Bildungsausschuss
- Ausländer- und Integrationsbeirat
- Lenkungskreis Klima-Aufbruch
Mehr erfahren unter
Michael Székely
––––
Kurzbiografie
- Jahrgang 1968
- schon immer Erlanger Bürger
- verheiratet; 2 Söhne
- Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Politik
- Mitglied der FDP Erlangen seit 1991
- Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Erlangen von 2000 bis 2008
- Beginn der Stadtratstätigkeit 2023
Als Erlanger Stadtrat bin ich Mitglied in folgenden Gremien
- Sozial- und Gesundheitsausschuss
- Kultur- und Freizeitausschuss
- Bauausschuss / Werkausschuss für den Entwässerungsbetrieb
- Verbandsversammlung des Zweckverbandes der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Mehr erfahren unter
Fragen? Melden!
Neuigkeiten
0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
Die neuste Wachstumsprognose ist kein Schicksal. Mit einem entschlossenen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wäre es möglich, bereits in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs zu kommen. 💪 Hier ein paar unserer Ideen für Aufschwung: 1️⃣ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2️⃣ Sofortige Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3️⃣ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.
🕯️ „Mit Papst Franziskus verlieren wir einen zeit seines Lebens bescheidenen und zugleich hartnäckigen Mahner für die Belange der Schwächsten in der Gesellschaft. Sein Wirken wird Bestand haben. Nicht nur, aber gerade auch sein Einsatz für die internationale Diplomatie. Seine Stimme wird fehlen, sein Tod erfüllt mich mit tiefer Trauer.“ so Marco Buschmann.
FDP Erlangen
Werner-von-Siemens-Straße 8
91052 Erlangen
Deutschland