Vernunft wagen.

Über uns

Wir, die Freien Demokraten Erlangen, lieben unsere Stadt! Wir empfinden es als Privileg, in Erlangen leben, wohnen und arbeiten zu dürfen. Dies liegt zuvorderst an dem besonderen Flair und Lebensgefühl, welches jeder kennt, der in dieser Stadt lebt. Diesen einzigartigen Charakter Erlangens zu wahren und gleichzeitig maßvoll weiter zu entwickeln, ist das fundamentale Anliegen der Erlanger FDP.

Meldungen

Strack-Zimmermann kommt nach Erlangen

Marie-Agnes Strack-Zimmermann hautnah erleben. Die bekannte Bundestagsabgeordnete kommt am 24. August nach Erlangen ins E-Werk. Sie sind herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist verpflichtend.

FreidenkER Folge 4: Landespolitik mit Matthias Fischbach MdL

Am 8. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Auch unser Spitzenkandidat und derzeitiger Landtagsabgeordneter Matthias Fischbach will wieder mit der FDP in den bayerischen Landtag einziehen. In dieser Folge vom FreidenkER stellt er sich im Interview unseren Fragen und gibt tiefen Einblick in seine bisherige politische Arbeit und künftige Agenda. Reinhören und im Oktober zur Wahl gehen!

FreidenkER Folge 3: Was wird aus der Erlanger Innenstadt?

Ladensterben, Ausbau der FAU, Umzug von Siemens auf den neuen Campus und Klimawandel - die Erlanger Innenstadt steht vor großen Umbrüchen. Wie kann sich Erlangen mit einem neuen Markenkern neu erfinden? Wie sich die FDP Erlangens das vorstellt, hören Sie in dieser dritten Folge vom Freidenker!

Positionen

Mit der zentralen Zielstellung des Leitbildes – „Charakter erhalten – Potentiale ausschöpfen“ – bringen wir diese Haltung auf den Punkt. Erlangen soll

Bildung

Bildung ist die Grundlage für individuellen Aufstieg und beginnt bereits im Windelalter. Wir fordern daher die gebührenfreie Kita. Außerdem fehlt Erlangen eine dritte Realschule, damit alle Schulformen wirklich gleichwertig gefördert werden. Bildung erschöpft sich aber nicht in Beton und schnellen Datenleitungen: Kluge Köpfe brauchen beste Lehrer und kleine Klassen. Lehrer und Eltern müssen dringend von zeitraubenden Orga-Aufgaben befreit werden.

Mobilität

Mal ehrlich: Motorisierten Individualverkehr wird es immer geben, gleich mit welcher Antriebstechnik. Das Ausspielen verschiedener Verkehrsmittel gegeneinander ist wenig originell. Denken wir groß, ohne Schere im Kopf. Warum nicht eine Untertunnelung der Innenstadt? Was darf die Stadt-Umlandbahn (StUB) am Ende kosten? Warum nicht der Schülerausweis als Fahrschein?

Klima

Das Weltklima wird nicht durch lokale Maßnahmen in Erlangen gerettet, aber vielleicht durch innovative Technologien aus Erlangen. Wir warnen vor blindem Aktionismus und nicht zu Ende gedachten Lösungskonzepten (z.B. „Veggie-Day“ in der Kantine, Abschaffung von „Erlangen on Ice“ am Weihnachtsmarkt, Verbot der Beleuchtung des Stadtwerkeschlots).

Kultur

Es wird Zeit für neue Ideen und Impulse im Kulturbereich. Erlangen kann sich nicht mehr lange auf den Erfolgen der vor mehr als 30 Jahren gegründeten Festivals und Einrichtungen ausruhen, wenn die Kreativität und das Niveau nicht verloren gehen sollen. Es ist gut, wenn Kultur breite Bevölkerungsteile erreicht, gerade in der Kultur muss aber auch ein gewisser Exzellenzanspruch zulässig sein.

Finanzpolitik

Seit jeher garantiert in Erlangen die FDP einen umsichtigen Umgang mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger, auch wenn die Zinsen wieder steigen und die Kassen leerer sind. Erlanger Unternehmen, von Siemens bis zum Start-Up, sind unsere Partner und keine Gegner. Für Gründer wollen wir zeitnah einen One-Stop-Center, das erste Schritte begleitet. Um die Zentrale von „Siemens Energy“ muss sich die bayerische Staatsregierung endlich ernsthaft bemühen.

Bauen & Wohnen

Das natürliche Wachstum der Stadt wird zu erheblichen Konflikten und Spannungen in der Bevölkerung führen, wenn wir es nicht im ehrlichen Dialog mit den Bürgern gestalten. Ängste müssen ernster genommen, Ausgleich muss gefunden werden. Wie wir auch schätzen viele Bürger Erlangen als „kleine Großstadt“ und haben sich bewusst entschieden, hier zu leben. Diesen Charakter soll die Stadt trotz Nachverdichtungen behalten.

Unsere Stimmen

Die Stadträte und Mitglieder des Vorstandes.

Prof. Dr. Holger Schulze

Stadtrat
Vorsitzender

Michael Székely

Stadtrat

Konstantin Tziridis

Stellvertretender Vorsitzender

Olga Reichel

Stellvertretende Vorsitzende

Marvin Othman

Stellvertretender Vorsitzender

Hilde Brandner

Frauenbeauftragte

Alexander Gök

Schatzmeister

Nils Ahrens

Schriftführer

Felix Braun

1. Beisitzer

Michel Hohf

2. Beisitzer

Silas Mahler

3. Beisitzer

Erik Petersenn

4. Beisitzer

Simon Gritzmann

5. Beisitzer

Save the date!

Seien Sie doch bei einer kommenden Veranstaltung mit dabei!

Fragen? Melden!

FDP Erlangen

Tel.: 09131 9291344
info@fdp-erlangen.de

Neuigkeiten

Wir feiern den Nationalfeiertag der Deutschen Einheit! Heute vor 33 Jahren, am 3. Oktober 1990, trat die Deutsche Demokratische Republik (DDR) der Bundesrepublik Deutschland (BRD) bei. Ein geteiltes Deutschland wurde wieder zu einem Ganzen. Wir sind sehr dankbar für all jene mutige Menschen, die in der DDR auf die Straße gingen und sich auf friedliche Wiese für Freiheit einsetzten. Diese Freiheit gilt es jeden Tag zu bewahren, zu fördern und zu verteidigen!

Umweltschutz und Wirtschaftswachstum sind für uns kein Widerspruch. "Fördern wir den Klimaschutz durch die Kraft der Marktwirtschaft!", so unser Präsidiumsmitglied Daniela Schmitt. Wie wir land- und forstwirtschaftliche CO2-Bindung vergüten, die Wälder für die Zukunft wappnen und den Artenschutz fördern wollen? fdp.de/argumente

Unser Erfolg: Sozialer Aufstieg durch Bildung gestärkt! Für uns Freie Demokraten ist klar: der Schlüssel zum sozialen Aufstieg liegt in der Bildung. Mit der BAföG Reform und dem Startchancen-Programm hat unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB hier spürbare Impulse für mehr Chancengerechtigkeit gesetzt: Durch höhere Freibeträge, eine digitale Beantragung und angehobene Altersgrenzen machen wir das BAföG flexibler und sorgen dafür, dass mehr Menschen auf ihrem Bildungsweg profitieren können. 🎓 Mit dem Startchancen-Programm unterstützen wir gezielt Schulen, an denen besonders viele Schülerinnen und Schüler mit schwierigen sozialen Hintergründen lernen. Dazu gehören Investitionen in eine moderne Lernumgebung, eine Stärkung der Schulsozialarbeit und ein Chancenbudget, das die Schulen eigenverantwortlich nutzen können. 🚀 Auf diese Weise verbessern wir die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg und machen den Bildungserfolg unabhängiger vom Elternhaus, der sozialen Herkunft und der Postleitzahl! 💪

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Erlangen
Werner-von-Siemens-Straße 8
91052 Erlangen
Deutschland

Tel.
09131 9291344