Um Belastungen und Herausforderungen sowohl für die städtischen Kindereinrichtungen, als auch für die der freien Träger gleichmäßig zu verteilen, soll ein gemeinsamer Verteilermechanismus angestrebt werden.
Eine Vielzahl von Kita-Plätzen können in Erlangen wegen Personalmangels seit Jahren nicht angeboten werden. Die Gründe sind vielschichtig und auch kommunal bedingt.
Auch wir halten den Vorwurf der SPD an die Union, den Rechtsextremen den Weg zu bereiten, für völlig überzogen und verstehen, dass dies als gravierender Vertrauensbruch seitens der CSU wahrgenommen wird.
Vor dem Hintergrund der prekären Finanzlage der Stadt Erlangen haben die Bürger ein besonderes Informationsinteresse, das weit über die jährlichen Haushaltsberatungen hinausreicht.
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat die bayerische FDP-Landesvorsitzende Katja Hessel ihre Parteifreundinnen und -freunde in Erlangen auf die heiße Phase des Wahlkampfs eingeschworen.
Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht ein denkwürdiges, besonders geprägt vom Bürgerentscheid zur StUB und der dramatischen Entwicklung unserer Haushaltssituation.
Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, kommt am 17. Januar 2025 nach Erlangen. Im Redoutensaal wird er im Rahmen seiner Wahlkampftour einen flammenden Appell für eine grundlegende Modernisierung unseres Landes halten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Immer wieder kommt es vor, besonders zu den Haushaltsberatungen, dass Anträge, welche im Stadtrat oder einem seiner Ausschüsse bereits beraten und per Beschluss abgelehnt wurden, in sinngemäß identischer Form nochmals eingereicht werden.
In der Folge vom FreidenkER erläutern unsere Stadträte Holger Schulze und Michael Székely, warum sich die Erlanger FDP gegen den Bau der Stadt-Umland-Bahn in der vorliegenden Planung wendet. Unsere wichtigsten Argumente zu den Kosten, den Auswirkungen auf den Verkehr und der Bedeutung für die Erlanger Klimaziele werden besprochen.