FDP-Stadträte stellen Anfrage zur Finanzierung der Kinderbetreuung in Erlangen

Die FDP-Anfrage im Wortlaut:
 

Anfrage: Finanzierung der Kinderbetreuung aus Bundesmitteln                         15.04.2025

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

eine Vielzahl von Kita-Plätzen können in Erlangen wegen Personalmangels seit Jahren nicht angeboten werden. Das betrifft insbesondere Kita-Plätze unter freier bzw. konfessioneller Trägerschaft, die insgesamt etwa 80% aller Kindergartenplätze für Drei- bis Sechsjährige in Erlangen ausmachen. Die Gründe für den anhaltenden Personalmangel sind vielschichtig und auch kommunal bedingt. Nicht nur die fehlende Teilhabe, sondern auch die unzureichende Förderung von Kindern im Vorschulalter sind ein untragbarer Zustand für eine Bildungs- und Innovationsstadt wie Erlangen.

Wir fragen daher an:

Bundesmittel: Der Bund zahlt zweckgebundene Mittel für den Ausbau und die Förderung der Kinderbetreuung für unter Dreijährige an die Kommunen.

  1. Wie hoch ist der Gesamtbetrag, den die Stadt Erlangen an Bundesmitteln erhält zur Förderung der Kinderbetreuung für unter Dreijährige?
  2. Wird der gesamte Betrag an die Kindertagesstätten in Erlangen für die Betreuung von unter Dreijährigen genutzt?
  3. Welchen Anteil des Gesamtbetrages erhalten die freien Träger?
  4. Nach welchen Kriterien werden die zweckgebundenen Bundesmittel durch die Stadt Erlangen an die Kindertagesstätten verteilt, jetzt und in Zukunft?

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Holger Schulze                                               Michael Székely
FDP-Stadtrat                                                                 FDP-Stadtrat